
Trennungsberatung Berlin
Trennungsbegleitung
"Jede Beziehung ist es wert, Zeit in einen guten Abschied zu investieren!"
Es gibt viele Gründe, weshalb eine Beziehung zu Ende geht. Weshalb BeziehungspartnerInnen keine gemeinsame Zukunft mehr sehen oder warum auch nur eine Partei, die Beziehung beenden und die andere noch an der Beziehung festhalten möchte.
In jedem Fall ist eine Trennungssituation eine große Herausforderung für alle Beteiligten: Streit, Tränen, Wut und Verzweiflung erschweren die Gespräche und die konstruktive Lösung der Situation. Auch kommt die Frage danach auf, wie es nach einer Trennung weitergehen kann, wie soll der Kontakt in Zukunft gestaltet werden? Und welche Verletzungen und offene Fragen gibt es, die noch bearbeitet werden sollten, um die Beziehung loslassen zu können?
In jedem Fall ist es - besonders wenn Kinder im Spiel sind - so wichtig, eine Beziehung wertschätzend zu beenden, damit die erlittenen Verletzungen und nicht verarbeiteten Emotionen einem glücklichen Leben nicht im Wege stehen.
Häufige Themen in einer Trennungsberatung / Trennungsbegleitung
“Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.” (Dietrich Bonhoeffer)
In der Trennungsberatung in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg können wir gemeinsam an verschiedenen Themen arbeiten, darunter sind zum Beispiel:
-
Emotionale Bewältigung der Trennung
-
Mediation zwischen getrennten PartnerInnen und Förderung der konstruktiven Kommunikation zwischen ExpartnerInnen
-
Unterstützung bei der Regelung gemeinsamer Kinderbelange
-
Persönliche Neuorientierung und Findung neuer Perspektiven
-
Aufbau eines neuen Lebensabschnitts
-
Verarbeitung der beendeten Beziehung und Erkundung der eigenen Anteile, die zu der Trennung beigetragen haben
Die Themen in der Trennungsberatung variieren je nach Person und sind daher individuell sehr verschieden. Kein Anliegen ist zu klein oder zu groß für die Beratung und ebenso gibt es keine Gefühle, für die Sie sich schämen müssen. Eine Trennung ist ein sehr emotionaler Prozess voller gemischter Gefühle und unser Ziel ist es mit Ihnen gemeinsam daran zu arbeiten, dass Sie wieder zu mehr Klarheit und Freude finden.
Wie kann eine Trennungsberatung helfen?
Wir begleiten Sie in der Trennungsberatung einfühlsam und professionell durch die schwierige Zeit der Trennung, um Ihnen zu helfen, wieder neuen Halt und Perspektiven zu finden. Wir unterstützen Sie dabei Ihre – oft widersprüchlichen – Emotionen zu verarbeiten und klare Schritte für die Zukunft zu entwickeln.
Trennungsberatung Berlin für Paare
Suchen Sie als Paar Trennungsberatung, begleiten wir Sie auf diesem herausfordernden Weg, mediieren Ihre Gespräche, stellen Fragen und schaffen für Sie einen geschützten Raum, in dem Sie auch sensible Themen ansprechen können, ohne befürchten zu müssen, dass die Situation eskaliert.
Je nach Ihrem Wunsch kann eine Trennungsberatung auch dabei helfen zu verstehen, wieso Ihre Beziehung gescheitert ist, welche Ereignisse, Dynamiken und Kommunikationsmuster einer glücklichen Beziehung im Weg standen.
Vielleicht sind Sie sich aber auch noch gar nicht sicher, ob es das tatsächlich schon gewesen ist mit Ihrer Beziehung? Ob Sie wirklich schon alles probiert haben, um die gemeinsame Liebe wiederzufinden? Oder Sie fragen sich, ob eine Trennung auf Zeit helfen könnte, um wieder mehr Nähe zueinander zu finden?
Trennung mit Kindern
Manchmal ist der Blick in die Vergangenheit gar nicht gewünscht, sondern es geht vielmehr darum, neue Kommunikationsformen oder allgemein einen neuen Umgang für die Zukunft miteinander zu finden. Dies ist insbesondere von Bedeutung, wenn zwar die Liebesbeziehung beendet ist, die Elternbeziehung aber durch die gemeinsamen Kinder weiterhin besteht.
Wir unterstützen Sie dann zum Beispiel bei folgenden Fragen:
-
Wie können wir die Trennung unseren Kindern schonend vermitteln?
-
Welche Modelle gibt es, um in Zukunft die gemeinsame Fürsorge aufzuteilen?
-
Wie können wir den Wechsel von einem Elternteil zum anderen möglichst gut für die Kinder gestalten?
-
Wie schaffen wir es, nicht dauernd zu streiten, wenn wir Dinge bezüglich der Kinder klären müssen?
-
Wie schaffen wir es, die Kinder nicht in unsere Streitigkeiten mit hineinzuziehen?
-
Wir können wir unsere neuen BeziehungspartnerInnen den Kindern vorstellen?
Eine Trennung mit Kindern fordert sehr viel von Ihnen als Eltern. Sie können nicht nur auf sich und Ihre eigenen Gefühle achten, sondern stehen dauernd in der Verantwortung, den Trennungsprozess um der Kinder willen, so konfliktarm und freundschaftlich wie möglich zu gestalten. Eine begleitende Beratung
Trennungsberatung Berlin für Einzelpersonen
Während der Beziehung: Sie befinden sich aktuell noch in einer Beziehung
Sie befinden sich gerade in einer für Sie unglücklichen Beziehung und hadern mit einer der folgenden Fragen:
-
Sie sind sich nicht mehr sicher, ob sie Ihre Partnerin / Ihren Partner noch lieben?
-
Ihr Partner / Ihre Partnerin ist fremdgegangen und Sie wissen nicht, ob Sie die Untreue verzeihen können?
-
Sie haben sich selbst in eine andere Person verliebt und wissen nicht, ob Sie sich für das Neue oder das Vertraute entscheiden sollen?
-
Sie streiten sich nur noch mit ihrem Partner / Ihrer Partnerin und wissen nicht, ob Sie gehen oder bleiben sollen?
-
Sie können sich eine Zukunft ohne Ihren Partner/Partnerin nicht vorstellen und haben daher Angst den Schritt Richtung Trennung zu gehen?
-
Sie haben gemeinsame Kinder und möchten eine Trennung daher nur als letzte Möglichkeit in Erwägung ziehen und fragen sich, ob Sie noch etwas für die Beziehung tun können?
-
Sie fühlen sich für Ihre Partnerin / Ihren Partner verantwortlich und haben deshalb nicht das Gefühl, die Beziehung beenden zu können?
-
Sie sind seit langer Zeit nicht richtig glücklich mit Ihrer Beziehung und wollen reflektieren, ob Sie gehen oder bleiben wollen?
Nach der Beziehung: Ihre Beziehung ist bereits beendet
“Der einzige Weg, aus der Veränderung einen Sinn zu machen, besteht darin, sich darauf einzulassen, sich mit ihr zu Bewegen und mitzutanzen” (Alan Watts)
Das Ende einer Beziehung kann sehr schmerzhaft sein, gerade, wenn die Trennung unvorbereitet kam und von Ihnen nicht ist. Doch auch, wenn Sie selbst eine Beziehung beendet haben, ist ein Beziehungsende immer ein Abschied von einer ehemals geliebten Person und eines Lebensabschnitts.
Folgende Themen beschäftigen Menschen daher nach einer Trennung besonders häufig:
-
War die Trennung die richtige Entscheidung?
-
Ich wollte zwar die Trennung, aber vermisse die gemeinsame Zeit trotzdem sehr und schaffe es nicht richtig, die Beziehung hinter mir zu lassen.
-
Ich bin verzweifelt und weiß nicht, wie ich verarbeiten kann, dass ich verlassen wurde?
-
Ich fühle mich verloren und weiß nicht, wie ich beginnen soll, mein neues Leben nach der Beziehung aufzubauen.
-
Trotz der Trennung habe ich noch so viel Wut, Ärger und Schmerz in mir und weiß nicht, wie ich diese Gefühle richtig verarbeiten kann.
-
Ich wurde in meiner Beziehung betrogen und weiß nicht, ob ich jetzt jemals wieder einer anderen Person vertrauen kann.
-
Wie schaffe ich es mit meiner Expartnerin / meinem Expartner um der Kinder willen, einen guten Kontakt zu halten?
-
Mein Expartner / meine Expartnerin akzeptiert die Trennung nicht und lässt mich nicht in Ruhe.
In der Trennungsberatung erkunden wir gemeinsam, warum Sie Schwierigkeiten mit dem Ende Ihrer Beziehung haben und finden für Sie einen Weg, die Trennung gut zu integrieren, so dass Sie wieder freier und glücklicher sein können.
Beratungsansatz und Methoden
In der Trennungsberatung arbeiten wir systemisch und lösungsorientiert. Wichtig ist uns gerade bei der Arbeit mit Paaren in der Trennungsberatung unsere Allparteilichkeit. Diese bedeutet, dass wir uns als neutrale Personen verstehen, die nicht im Auftrag einer einzelnen Person arbeiten. Unser Ziel ist es, dass sich alle Beteiligten gesehen und gehört fühlen und in der Beratung einen Raum haben, an dem sie offen und frei sprechen können.
Ablauf und Rahmenbedingungen der Trennungsberatung Berlin
Für Einzelpersonen:
Die Beratung kann online oder in Präsenz stattfinden. Eine einzelne Sitzung dauert 50 Minuten, kann aber auch bei Bedarf mit 90 Minuten angesetzt werden. Die Häufigkeit und Frequenz der Termine findet in Absprache mit Ihnen statt und orientiert sich an Ihren Bedürfnissen.
Wenn Sie zu zweit zur Beratung kommen:
In der Regel dauert eine Sitzung circa 90 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Ihrem Anliegen und Ihrer Fragestellung. Bei besonders strittigen Trennung finden die Termine wöchentlich bis zweiwöchentlich statt, ansonsten meistens alle drei bis sechs Wochen. Die Häufigkeit und Frequenz wird dabei immer in Absprache mit Ihnen festgelegt.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Preisen:
Kontaktaufnahme
Gehen Sie den ersten Schritt in Richtung einer Veränderung und kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Neben der Trennungsberatung bieten wir in unserer Praxis auch Einzeltherapie, Familientherapie, Patchworkfamilienberatung und Paartherapie Berlin an.